|
Für kommenden Sonntag, den 18. Mai hat der „Liederkranz“ Mainhausen-Zellhausen im Landkreis Offenbach aus Anlass seines 100. Geburtstages zu einem besonderen Chorwettbewerb eingeladen – besonders deshalb, weil die
Chöre neben ihrem Wahlprogramm auch ein Wahlpflichtstück einzustudieren und zu singen haben.
Mit von der Partie in der Männerchorklasse A sind auch die Sänger des Gesangvereins Meerholz unter Leitung von Martin Bous, die in ihrer Leistungskategorie auf den „Liederkranz“ Leigestern/bei Gießen (Leitung:
Christoph Scholz, ehemals Hans Weiss), die „Cäcilia“ Limburg-Lindenholzhausen, den zahlenmäßig größten hessischen Männerchor, unter Leitung von Matthias Schmidt und den ehemals auch von Reinhold Daus geleiteten „Volkschor“
Rückingen, heute unter Leitung von Wolfgang Diefenbach, treffen werden. Neben ihrem Wahlprogramm, dem gewaltigen Chorwerk „Über die Berge“ von Max Reger und dem Volksliedsatz aus Finnland „Das schöne Liebchen“ in einem Satz von
Siegfried Strohbach haben die Meerholzer eine Vertonung eines Gedichtes von Friedrich Hölderlin „Die Linien des Lebens“ (Komponist Heinrich Poos) einstudiert; die Mitbewerber haben sich beim Wahlpflichtstück für Anton Bruckners
„Abendhimmel“ entschieden.
Eine Jury, bestehend aus Dr. Hans Jaskulsky, Universitätsmusikdirektor an der Ruhr-Universität Bochum, Willy Becker, Dozent, Musikpädagoge und Musikkoordinator für Veranstaltungen im „Kultursommer“ Rheinland-Pfalz,
und Eberhard Friedrich, Chordirektor der Staatsoper „Unter den Linden“, Berlin, und Direktor des Bayreuther Festspielchores, wird die Vorträge unter den Gesichtspunkten „chorischer Ausbildungsstand“, „technische Ausführung“ der
Vorträge und „künstlerische Interpretation“ beurteilen, Punkte und Preise vergeben.
|