| 
                 Der Gesangverein 1845Meerholz nimmt Abschied von seinem langjährigen aktiven Sänger und Ehrenmitglied Georg Lerch. Georg Lerch war im Jahre 1983 wieder dem Männerchor des Gesangvereins Meerholz beigetreten, nachdem er 
                    dem Chor schon einmal über einige Jahre als junger Mann angehört hatte. 
                Bis zum Jahre 1998 sang er im 1. Bass des Männerchores; aus gesundheitlichen Gründen musste er das Singen aufgeben. Er selbst hat dies mindestens so sehr bedauert wie seine Mitsänger. Man hatte bei Georg Lerch immer 
                    den Eindruck, dass ihm das Chorsingen Freude bereitet hat und lebensbereichernd war. Dabei zählte er zu den musikalisch vorgebildeten Sängern, spielte er doch auch Klavier und Akordeon. Seine positive Einstellung zur 
                    Chorgemeinschaft habe sich in manchen Anregungen gezeigt, die er den Vorstandsmitgliedern zur Gestaltung der Chor- und Vereinsarbeit gegeben hat. Über das Singen im Chor hinaus hat er etliches für seinen Gesangverein Meerholz 
                    getan. So beteiligte er sich mit Text- und Musikbeiträgen bei den Familienabenden des Vereines; als Urkunden-, Schilder- und Kunstmaler gestaltete er manches Dokument. Dabei half ihm natürlich seine künstlerisch-kreative 
                    Begabung und seine Ausbildung als Malermeister und Grafiker. 
                Zur Trauerfeier auf dem alten Friedhof in Hailer hat sich der Männerchor des Gesangvereins Meerholz – hier unter Leitung von Klaus Kistner – von Georg Lerch auch musikalisch mit den Chorsätzen „Christus, der ist mein 
                    Leben“ und „Herr, deine Güte reicht so weit“ verabschiedet und ihm für sein Engagement für die Chorgemeinschaft gedankt. 
             |