![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Karnevalistischer Abend unter dem Motto „Meer Spaß in Meerholz“ –Rathauschef Michaelis und Erich Pipa im Publikum |
|
|
![]() |
![]() |
Ein Novum der Veranstaltung: Zum Beginn und zum Ausklang Auftritte der „Guggenmusik“ mit alemannisch-schrägen Klängen. Diese Abteilung des Jugendorchesters der Katholischen Kirchengemeinde Meerholz-Hailer hat erst vor kurzem zusammengefunden und steht unter der Leitung des Vorsitzenden Thorsten Günther. Im Laufe des Programms gab es einen „Stimmungsblock“, in dem unter anderem das Mottolied „Meer Spaß in Meerholz“ erklang. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Witzig auch der Beitrag der Gesangsgruppe des Männerchores, die mit „Euro-Klatsch, Tratsch und Quatsch“ vom englischen Königshaus bis zur Bundesliga aufwarteten. Unter der Leitung von Klaus Kistner wirkten als Solisten mit: Helmut Kircher, Peter Herwig, Richard Roth und Rudi Winkler. Als die „Jakob-Sisters“ überzeugten Marion Paul, Edith Hinz, Heike Deutl und Christine Heeg in einer Playbackshow. Ein toller Lacherfolg war das Männerballett „Tanz der kleinen Schwäne“: Unter der Leitung von Katrin Honzen tanzten Männer zwischen 50 und 65. Die „Village People“, eine Gruppe aus Island, unter der Leitung von Christina Hinz, beendete mit einem letzten begeisternden Auftritt den abwechslungsreichen, heiteren und witzigen Abend. |
||||||||
![]() |
||||||||
Hier die Druckversion herunterladen! Zum lesen benötigen Sie einen Adobe Acrobat Reader, den sie hier herunterladen können: |
||||||||
Hinter den Kulissen trugen zum Gelingen bei: Klaus-Peter Hoffmann, Willfried Klein, Eckhard Paul, Helmut Wagner, Werner Wagner, Dieter Wagner, Thomas Krause, Werner und Carola Böhm, Jürgen Gross, Annette Melzer und viele Helfer.
(Gelnhäuser Tageblatt vom 28.01.2002) |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
|||||||||||
|